- Privatanleger können sich als investierende Mitglieder allgemein oder projektorientiert beteiligen.
- Unternehmen erhalten dadurch Zugang zu innovativen Geschäftsmodellen und neuen Absatzmöglichkeiten.
- Institutionelle Investoren können ihr Portfolio wertorientiert, nachhaltig und profitabel ergänzen.
- Investitionen erfolgen nur in Mitgliedsunternehmen der Genossenschaft
- Prüfung der Projekte durch den Investitionsbeirat und nach genossenschaftlichen Regeln sowie den Prinzipien von TREEEC
- Regelmäßige Kontrolle durch den genossenschaftlichen Prüfungsverband und die Trägerstiftung
Mindestvoraussetzungen der Investitionsprojekte:
- Das Unternehmen ist eine Kapitalgesellschaft
- Erfüllung der Prinzipien der BlueEconomy
- Proof of Concept ist vorhanden
- Kompetente Geschäftsführung vorhanden oder im Aufbau
Die härteren Risikoklassen
für echte Sicherheit
Die Einteilung von TREEEC, die auf Werthaltigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit (WNZ Index) basiert, unterscheidet sich grundlegend von der Einteilung von Finanzprodukten in die Risikoklassen, wie sie die Finanzbranche oder auch die Verbraucherschutzorganisationen verwenden.
Auf drei Wegen können investierende Mitglieder eine Rendite erzielen:
- aus dem wachsenden Unternehmenswert
- aus den Gewinnbeteiligungen
- aus dem steigenden Anteilswert
Rückfluss der Investition
Dem investierenden Mitglied stehen verschiede Möglichkeiten zur Verfügung, um seine Investition samt Ertrag ausbezahlt zu bekommen.